HEIRATEN IN BERCHTESGADEN INKL. GEHEIMTIPP
- Kerim Kelmendi
- 1. Juli 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb.

Heiraten, wo andere Urlaub machen? Das klingt traumhaft schön. Außerdem müsst Ihr Euch hier in Berchtesgaden nicht zwischen malerischer Kulisse und traditioneller standesamtlicher Hochzeit entscheiden (dazu weiter unten mehr). Dieser Artikel bietet Euch eine umfassende Anleitung, wie Ihr Eure Traumhochzeit in Berchtesgaden planen könnt – selbst wenn Ihr nicht in Berchtesgaden wohnt. Zudem erfahrt Ihr mehr über die lokalen Traditionen und erhaltet einen exklusiven Tipp für eine unvergessliche Trauung auf einem der höchsten Standesämter Deutschlands.
INHALT:
STANDESAMTLICH HEIRATEN IN BERCHTESGADEN
Berchtesgaden bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine romantische standesamtliche Hochzeit. Ob im historischen Rathaus oder mit atemberaubender Alpenkulisse – hier findet jedes Paar den perfekten Ort für den großen Tag.
STANDESAMT IM HISTORISCHEN RATHAUS
Das historische Rathaus in Berchtesgaden ist eine beliebte Wahl für standesamtliche Trauungen. Der prachtvolle Saal bietet eine festliche Atmosphäre und ist ideal für Paare, die eine traditionelle Zeremonie bevorzugen. Das kleine Trauungszimmer bietet Platz für ca. 15 Personen und ermöglicht Euch einen traumhaften Blick auf den Watzmann.
Für größere Gesellschaften steht Euch der Sitzungssaal zur Verfügung (für bis zu 30 Personen). Trauungen werden in der Gemeinde Berchtesgaden von Mittwoch-Freitag durchgeführt.
STANDESÄMTER IM BERCHTESGADENER LAND
Neben dem Standesamt der Gemeinde Berchtesgaden gibt es noch weitere Standesämter im Berchtesgadener Land, wie beispielsweise Bischofswiesen. Ich habe Euch alle Standesämter als Überblick verlinkt.
STANDESAMTLICHE TRAUUNG AN BESONDEREN ORTEN
Wer seine standesamtliche Trauung gerne mit einer besonderen Location verbinden möchte, dem können wir eine Location der Gemeinde Bischofswiesen und eine in Schönau am Königssee ans Herz legen. Der Kulturhof Bayern ist eine relativ neue und moderne Hochzeitslocation, die auch eine standesamtliche Trauung im Festsaal anbietet. Mit Blick auf den Watzmann und den Hochkalter wird hier mit wunderschönem Bergpanorama geheiratet.
Mein absolutes Highlight und persönlicher Geheimtipp ist die Jennerbahn, die zum Standesamt auf 1800 m Seehöhe führt und zur Gemeinde Schönau am Königssee gehört. Hier angeschlossen ist die Jenneralm, die eine wunderschöne Hochzeitslocation bietet. Nähere Infos und einige Fotos rund ums Heiraten auf der Jenneralm habe ich Euch am Ende dieses Artikels zusammengetragen.
HEIRATEN IN HOCHZEITSLOCATIONS MIT BERGPANORAMA

Ihr habt Euch in die wunderschöne Gegend verliebt und wünscht Euch eine Hochzeit in den Bergen? Auch wenn Ihr nicht in Berchtesgaden wohnt, könnt Ihr dort heiraten. Allerdings solltet Ihr Euch frühzeitig melden und um einen Termin kümmern. Ich habe Euch einmal heruntergeschrieben, was Ihr dafür benötigt und wie der Ablauf ist (bitte informiert Euch nochmal zusätzlich nach aktuellen Infos).
ANMELDUNG UND ABLAUF
Vor der Eheschließung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist jedoch erst frühestens 6 Monate vor der geplanten Trauung möglich. In der Regel werdet Ihr aber unverbindlich vom Standesamt vorgemerkt und tretet mit dem Standesamt dann 6 Monate vorher wieder in Kontakt. Einen Anruf im Standesamt Eurer Wahl, solltet Ihr also auf jeden Fall tätigen.
Die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt jedoch direkt beim Standesamt Eures Wohnortes. Auch wenn Ihr Euch eine Trauung in Berchtesgaden wünscht, so ist das Standesamt Eures Wohnorts immer der erste Ansprechpartner. Die Unterlagen werden dann innerhalb der Standesämter weitergegeben.
Ein persönliches Vorgespräch werdet Ihr mit Eurem Wunsch-Standesamt trotzdem vereinbaren, sobald Ihr einen Termin dort für die Trauung bekommen habt..
Fragt für weitere Informationen einfach beim Standesamt Eurer Wahl per Telefon oder E-mail an.
BENÖTIGTE DOKUMENTE ZUR EHESCHLIEßUNG
Euer Wohnsitz-Standesamt wird Euch mitteilen, welche Dokumente Ihr für eine Eheschließung vorlegen müsst. Für Eure Anmeldung vorab müsst Ihr auch einige Dokumente vorlegen. Dazu gehören:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Geburtsurkunden
Aufenthaltsbescheinigung
Ehefähigkeitszeugnis (für ausländische Staatsbürger)
TRADITIONEN BEI HOCHZEITEN IN BERCHTESGADEN
In Berchtesgaden werden viele traditionelle Bräuche gepflegt, die Eure Hochzeit zu einem besonderen Erlebnis machen.
BRAUCHTUM UND RITUALE
Zu den beliebten Traditionen gehören das Stehlen der Braut oder des Bräutigams, das Anbringen eines Türkranzes beim Brautpaar und der Weckruf des Bräutigams durch Schützen um 5 Uhr morgens. Auch sehr beliebt ist das Ritual, dass der Braut am Vorabend der Hochzeit das Brautlied, ein traditionelles Ständchen, von ihren Freundinnen vorgesungen wird.
TRADITIONELLE TRACHTEN
Viele Paare entscheiden sich, in traditionellen bayerischen Trachten zu heiraten. Die prächtigen Dirndl und Lederhosen verleihen der Hochzeit eine besondere Note und sind auch bei den Hochzeitsfotos ein Highlight.
MEIN GEHEIMTIPP: DIE JENNERALM
Ein absolutes Highlight für Eure Hochzeit in Berchtesgaden ist die Jenneralm. Hier befindet sich eines der höchsten Standesämter Deutschlands, auf über 1.800 Metern Höhe. Zudem bietet die Jenneralm mit angrenzendem Restaurant eine wunderschöne Location für Eure gesamte Hochzeitsfeier - und das mit atemberaubendem Blick und einem direkten Draht zu erstklassigen Hochzeitsdienstleistern.
TRAUUNG AUF DER JENNERALM
Die Jenneralm bietet eine einzigartige Kulisse für Eure Trauung. In Zusammenarbeit mit dem Standesamt findet hier Eure einzigartige Trauung statt, bei der Eure Gäste aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen werden und unvergessliche Bilder entstehen. Für die standesamtliche Trauung in dieser außergewöhnlichen Location solltet Ihr zwar einen Aufpreis mit einberechnen, mit Blick auf die Alpen und den Königssee wird Eure Hochzeit damit jedoch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
ANREISE UND VORBEREITUNG
Die Anreise zur Jenneralm erfolgt mit der Jennerbahn, einer Seilbahn, die Euch bequem zum Gipfel bringt. Die Gondelfahrt nach oben dauert etwa 20 Minuten und ist schon an sich ein kleines Abenteuer. Aus meiner Sicht als Fotograf können hier auch schon einzigartige Fotos entstehen. Ganz besonders schön: Während der Gondelfahrt habt Ihr als Brautpaar nochmal die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und Euch auf die bevorstehende Trauung zu freuen. Die atemberaubende Aussicht und die besondere Atmosphäre am Gipfel werden Euch sofort begeistern!
HI ICH BIN KERIM, HOCHZEITSFOTOGRAF IN BERCHTESGADEN
Ich bin selbst für die Liebe nach Berchtesgaden gezogen und habe mich in diesen wunderschönen Urlaubsort verliebt. Als (Hochzeits-) Fotograf habe ich nochmal einen ganz besonderen Blick auf die Gegend. In diesem Artikel erzähle ich Euch alles rund ums Heiraten in Berchtesgaden und teile meine persönlichen Geheimtipps.

IHR SUCHT EINEN HOCHZEITSFOTOGRAFEN
(UND WEITERE HOCHZEITSDIENSTLEISTER)
IN BERCHTESGADEN UND UMGEBUNG?
Dann seid Ihr hier genau richtig! Schreibt mir doch einfach eine Nachricht über das Kontaktformular meiner Website oder per Instagram.
Ich wünsche Euch eine traumhafte Hochzeit im Berchtesgadener Land.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Welche Dokumente benötige ich, um in Berchtesgaden zu heiraten?
Ihr benötigt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Geburtsurkunden, eine Aufenthaltsbescheinigung und gegebenenfalls ein Ehefähigkeitszeugnis.
Wie melde ich meine Hochzeit in Berchtesgaden an?
Den Termin zur Trauung macht Ihr direkt beim Standesamt in Berchtesgaden. Die Anmeldung zur Eheschließung, für die einige Dokumente erforderlich sind, findet beim Standesamt Eures Wohnorts statt. Es ist ratsam, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren und alle benötigten Dokumente bereitzuhalten.
Gibt es in Berchtesgaden besondere Hochzeitstraditionen?
Zu den beliebten Traditionen in Berchtesgaden gehören das Stehlen der Braut oder des Bräutigams, das Anbringen eines Türkranzes beim Brautpaar und der Weckruf des Bräutigams durch Schützen um 5 Uhr morgens. Beliebt ist auch das Ritual des Brautlieds, ein traditionelles Ständchen, das der Braut am Vorabend der Hochzeit von ihren Freundinnen vorgesungen wird. Viele Paare heiraten auch in traditionellen bayerischen Trachten.
Kann ich in Berchtesgaden heiraten, auch wenn ich nicht da wohne?
Ja, auch falls Ihr nicht in Berchtesgaden wohnt, könnt Ihr in Berchtesgaden heiraten. Ihr müsst lediglich die erforderlichen Dokumente vorlegen, die Hochzeit beim Standesamt Berchtesgaden anmelden und einen freien Termin reservieren.
Welche Standesämter gibt es in Berchtesgaden?
Neben dem Hauptstandesamt gibt es mehrere Außenstellen, die Trauungen an besonderen Orten ermöglichen.
Was ist das Besondere an der Jenneralm als Hochzeitsort?
Die Jennerbahn / Jenneralm ist eines der höchsten Standesämter Deutschlands und bietet eine atemberaubende Kulisse für Eure Trauung. Die Anreise erfolgt bequem mit der Seilbahn, und die Aussicht auf die Alpen und den Königssee ist unvergesslich.
Comments